Gargellen - wo das Leben erzählt
Das Miorama von Daniel Nikolaus Kocher
Ein ganzes Dorf packt zusammen an
Einkehren auf der Ronggalpe
Fenster zu Dir - Eintauchen in die Natur

Gargellner Fenster Weg

Ein ganzes Dorf packt zusammen an und erweckt einen alten Weg wieder zum Leben 

 

Auf Gargellner Art

Knapp 100 Einwohner zählt Gargellen. Die Verbundenheit ist groß. Mit dem Ort, der Natur und den Menschen, die hier leben. Alles was getan wird, geschieht auf „Gargellner Art“. In insgesamt 5 Gemeinschaftsaktionen wurde ein traumhaft angelegter Rundwanderweg durch Wald und Bergwiesen auf der Gargellner Maisäß-Ebene von den Gargellner Dorfbewohner*innen eigenhändig rekultiviert. Jung und Alt arbeiteten Seite an Seite, um Wege zu richten, Bänke aufzustellen, Bäume zu fällen oder Sichtfenster zu schaffen. Wer sich auf den Weg einlässt, wird nicht nur Zeuge einer spannenden Zeitreise, er wird das Herzblut der Gargellner bei der Erstellung des Weges spüren.

Entlang des Weges erwarten Euch eindrückliche Höhepunkte wie ein Kalkofen aus dem 19. Jahrhundert, ein alter Stall auf der Rüti, der Zeitzeuge der "Dreistufen-Landwirtschaft" ist. Auf der Ronggalpe steht der älteste Siedlungsstall Gargellens und gleichzeitig könnt Ihr Euch auf eine perfekte Bewirtung freuen. Oberhalb des Röbi Maisäß steht das Kunstwerk Miorama des Tiroler Künstlers Daniel Nikolaus Kocher. 

Fenster zu Dir

Selbsterfahrung in der Gargellner Natur 

Wir Gargellner lieben die Berge, Wälder, Bäche und Seen unserer Heimat. Für uns ist die Natur eine wichtige Kraftquelle, ein wertvoller Begleiter, Spiegel unserer Seele und Lehrmeister. 

In dem kleinen Büchlein "Fenster zu Dir" findet Ihr ausgewählte Fragen, Achtsamkeitsübungen und Meditationen. Sie sind eine Einladung, achtsam und bewusst die Natur in Gargellen zu erleben, das Leben zu fühlen und zu begreifen. Nimm dieses Büchlein mit auf Deinen Gargellner Fenster Weg und suche Dir ruhige, stille Kraftorte in der Gargellner Bergwelt. Wir wünschen Dir kraftvolle "Gargellen Momente" im Einklang mit der Natur.